OSKAR UND DIE DAME IN ROSA

OSKAR UND DIE DAME IN ROSA“ von Eric-Emmanuel Schmitt (B+R; Fr 2009; 105 Minuten; Start D: 07.10.2010); der Schriftsteller und Dramaturg vom Jahrgang 1960 zählt zu den gegenwärtig meist gelesenen, meist übersetzten und meist gespielten Autoren Frankreichs. Werke wie „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ (2002; 2003 verfilmt von Francois Dupeyron mit Omar Sharif in der Titelrolle/“Cesar“ und 2004 mit dem „Deutschen Bücherpreis“ ausgezeichnet), „Enigma“ (1996; von Volker Schlöndorff 2005 für die ARD verfilmt unter dem Titel „Enigma – eine uneingestandene Liebe“/ausgestrahlt am 9.9.2005) oder „Adolf H. Zwei Leben“ (2001; 2008 bei uns veröffentlicht) stießen auch hierzulande auf großes Interesse. Nach seinem Regie-Debüt mit dem Kinospielfilm „Odette Toulemonde“ 2007 (s. Kinokritik), basierend auf seinem gleichnamigen Roman von 2006, hat er nun wieder eines seiner Prosawerke filmisch adaptiert; „Oskar und die Dame in Rosa“, 2002 in Frankreich herausgekommen, 2003 in Deutschland erschienen und alleine hier über eine halbe Millionen mal verkauft.

Ein Film zum positiven Weinen: Der 10jährige Oskar lebt im Krankenhaus. Er leidet an Blutkrebs. Leukämie. Und wird hier bald sterben. Das Bedauerliche und für Oskar so Schlimme: Er weiß, wie es um ihn steht und hofft, wünscht elterlichen Beistand. Doch die Eltern sind „damit“ überfordert. Sind nicht einmal in der Lage, ihm die bittere Wahrheit zu sagen. Mit ihm offen „darüber“ zu sprechen. Ihn in die Arme zu nehmen. Zu trösten. Wohlgemerkt, es sind keine Rabeneltern, sie haben nur mehr mit sich und ihrem individuellen Entsetzen zu tun. Vermögen nicht über ihren Schatten zu springen, um mit der schweren Erkrankung ihres Sohnes „offen“ umzugehen. Lassen Oskar in der guten Obhut des Arztes (ganz dicht: MAX VON SYDOW) und „den Mechanismen“ des Hospiz-Hospitals. Oskar ist deshalb so traurig. Und wütend. Und verschlossen. Lässt selbst den Arzt nicht (mehr) an sich ´ran.

Seine einzigen Freunde sind Mitpatienten wie Peggy Blue, die an Blausucht leidet, oder Einstein, der mit dem Wasserkopf. Doch dann taucht SIE auf: Rose. Ebenso rotzig wie bäh. Nimmt kein Blatt vor den Mund und stößt damit auf große Neugier bei Oskar. Dabei suchte Rose nur weitere Abnehmer für ihre selbstgebackenen „Pinky Pizzas“. Und stauchte, nach Desinteresse seitens der Haus-Leitung, auf dem „Rückzug“ den ihr zufällig über den Weg laufenden Oskar verbal zusammen. Was ihm imponiert. Wer so ruppig und „mies“ mit ihm umgeht, muss „interessant“ sein. Also „fordert“ er die Lady, pardon, Madame, pardon Mademoiselle im reiferen Alter, einfach an. Der Doktor sieht eine Chance, doch noch mit dem Jungen kommunizieren zu können und „verpflichtet“ Rose sowie ihre täglichen Pizzas. Widerwillig geht Rose darauf ein. Denn im Grunde will sie von „Krankheiten“ und „Sterben“ nichts wissen. Doch sie muss auch ans Geschäft denken. Also….beginnt sie Kontakt aufzunehmen. Und wird zur wichtigsten Bezugsperson für diesen kranken Bengel. Kriegt ihn tatsächlich wieder „ins Leben“ zurück. Eine ganz tiefe, kurze Freundschaft entsteht.

Natürlich geht das in die Augen. Ans Herz. Weil ES „funktioniert“. Klappt. Glaubwürdig, plausibel, sensibel Das Erzählen, das Zeigen, das Fühlen (Musik: Altmeister MICHEL LEGRAND). Diese schwierige Seelen-Gratwanderung zwischen Nicht-Kitsch und angemessener Betroffenheit überzeugt. Weil nicht triefend erzählt, sondern mit feinem, schönem Humor. Sanft pointiert. Wirklich menschlich. Berührend. Diese heikle Balance zwischen Tragik und Sinn gelingt in dieser brillanten Mixtur aus Phantasie, Humor und viel gut platziertem Gefühl. Keine Duselei, sondern konsequente Vernunft und „treffende“ Betroffenheit. Das ist es. Ein wunderbares JA-Movie: Weil
auch die Darsteller so überzeugen.

MÍCHELE LAROQUE, durch Auftritte in französischen Filmen wie „Mein Leben in Rosarot“ (1997), „Ein Mann sieht rosa“ (2001) und „Endlich Witwe“ (2007) auch bei uns bekannt, trifft als robuste Rose präzise Ton und vor allem Körper-Sprache. Mimt diese „Rosa“-Problem-Frau porentief, die nach und nach versteht, begreift, ihre eigenen Empfindungen zurückzustellen, um – zunächst „nur“ – helfend einzuschreiten, human mitzumachen. Das „richtig“, unaufdringlich überzeugend wie nahegehend als Plädoyer für Menschlichkeit bzw. Mitmenschlichkeit, als Hymne auf das Leben, zu interpretieren, gelingt Míchele Laroque vorzüglich.

Die eigentliche darstellerische Sensation aber ist der 1999 in einem Vorort von Brüssel geborene kleine große Hauptakteur AMIR BEN ABDELMOUMEN in der Oskar-Rolle. Er hat den schwierigsten Part. Muss zwischen Mitleid, Trauer und „Spaß“ agieren. Darf nicht zu „kindisch“ sein, aber auch nicht altklug ´rüberkommen. Muss fast in jeder Szene „präsent“ sein. Muss uns, den Zusehenden, packen. Mitnehmen. Treffen. Muss „wirken“. Und der Bengel tut dies. Kann dies. Vermag dies. Ist faszinierend, ein Naturereignis, ist charismatisch, eindringlich, liebenswert, absolut „deckungsgleich“ mit seinem Oskar. Was für ein grandioses Kerlchen!
„Oskar und die Dame in Rosa“ plädiert auf enorme, feine, sympathische Unterhaltungsweise für das Herz und nicht für den Schmerz in diesen so oft herzlosen, mürrischen modernen Zeiten.
„Oskar…“ oder: Anschauen, fühlen, mögen. Viel mögen (= 4 PÖNIs).

Teilen mit: