PÖNIs: (2/5)

(Fotoquelle: ARD / SRF/ Sava Hlavacek)
Mehrere Menschen fallen an einem Samstagmorgen in Zürich und Umgebung fast zeitgleich mit einem Herzstillstand um. Ursache sind Stromschläge durch implantierte Defibrillatoren (ICD), deren Hersteller das Opfer eines Cyberangriffs wurde. Hacker fordern Lösegeld in dreistelliger Millionenhöhe für einen digitalen Schlüssel, der die Firmenrechner wieder in Bewegung bringt! (Aber auch DAS stimmt nicht richtig). Für die Ermittlerinnen Tessa Ott (CAROL SCHULER) und Isabelle Grandjean (ANNA PIERI ZUERCHER) jedenfalls beginnen „spannende Zeiten“. Mit einem gemeingefährlichen Gesellschaftskrimi. Bei dem ein Altfall ebenso mit-verbunden ist wie mit diesen jetzigen neuen Aktionen. Ehrlich gesagt – ich habe den Film laufen lassen. So richtig zusammen-zu-mixen war er nur begrenzt. Die Sprache war bisweilen schwer zu verstehen; die Nebenakteure vermochten nur Mini-Interesse herauszukitzeln (vor allem ist „Die Flüsterin“ Isabelle eine nuschelnde Zumutung); es handelte sich hier um einen Spannungspuzzlefilm, der sich Minuten nach seinem Senden schon verabschiedet, schon aufgelöst hat. ( = 2 PÖNIs)