PÖNIs: (4/5)

(Fotoquelle: BR / Bantry Bay Productions GmbH / Jürgen Olczyk)
Wir sollen uns daran gewöhnen, dass in den ARD-Sonntag-Abend-Krimis die thematischen Grenzen geöffnet werden. Was – bislang jedenfalls – sowohl spannungsfördernd war wie auch unterhaltsam wirkt. Wie gerade. Heute Abend. Wo JOHANNA WOKALEK als Hauptkommissarin Cris Blohm im Münchner Bahnhofsviertel bemüht ist, in die Lebens- bzw. Berufswelt von drei Dragqueens „gerecht“ einzudringen, um dort, mit drei „Verbündeten“, gleichzeitig einen Mord aufzuklären. Mal befinden wir uns „mit den Mädels“ auf den Spuren einer exotischen, schrillen Komödie, mal bleibt das Augenmerk auf dem „Polizeiruf 110“-Fall bestehen. Zuzuhören war hier bedeutsamer als hektische Krimi-Posen anzunehmen. Und was dabei, also dadurch, an zwischenmenschlicher Dynamik entstand, rüber-kam, ließ diesen speziellen Film über queeres Dasein blühen. Lob für GÜNTER SCHÜTTER (Drehbuch) und DROR ZAHAVI (Regie). ( = 4 PÖNIs)