AN HOUR FROM THE MIDDLE OF NOWHERE

PÖNIs: (5/5)

Widerstand gegen US-Migrationspolitik = Der Dokumentarfilm „AN HOUR FROM THE MIDDLE OF NOWHERE“ über den US-Anwalt und Bürgerrechtler MARTY ROSENBLUTH läuft seit dem 12. Juni 2025 über den Verleih „barnsteiner-film“ hierzulande im Kino. Während die USA in großem Stil brachial Migranten abschieben, organisiert der US-Anwalt für Migration und Bürgerrechtler im ländlichen Stewart County im Südwesten von Georgia den Widerstand. Dort, wo kaum faire Asylverfahren zu erwarten sind, hat er sein Leben der Verteidigung der Menschenrechte verschrieben. Die Filmemacher Ole Elfenkaemper & Kathrin Seward begleiteten Marty Rosenbluth bei seinem täglichen Kampf David gegen Goliath, erlebten seine Niederlagen und Siege gegen das unmenschliche Migrationssystem der USA.

Credits: Regie, Kamera, Originalton & Produktion Ole Elfenkaemper & Kathrin Seward;  Musik: Arina Popova, Yuri Poisik;  Sound Design & Alfred Tesler;  Color Correction: Petra Gescher;  Übersetzung: Juan David Giraldo Andrade;  Monica Whatley;  Beatrice Casiano Allen;  Executive Producers: Rita Ellis & Miles Ellis; 83 Minuten; Produktionsland: Deutschland (= 5 PÖNIs).

PRESSETEXT zum Film: Das ländliche Stewart County liegt ruhig und verschlafen im Südwesten von Georgia. Im Wald versteckt sich eines der größten Abschiebegefängnisse der Vereinigten Staaten. Bis zu 2.000 Menschen warten hier auf ihren Prozess. Überwiegend ohne juristische Begleitung. Ein juristisch faires Asylverfahren ist in vielen Gebieten der USA schwer zu erhalten, denn die Gefängnisse liegen meistens „AN HOUR FROM THE MIDDLE OF NOWHERE“. So auch im Stewart County: Im Umkreis von 200 Kilometern gibt es keine privaten Asyl- und Migrationsanwälte außer Marty Rosenbluth, geboren 1960 in New York, der sein Leben der Verteidigung der Menschenrechte verschrieben hat. Gemeinsam mit seiner Assistentin Alondra kämpft Marty mit Sanftmut und leidenschaftlicher Hingabe für Menschen in Migrationshaft und gegen die Willkür der Gerichte. In beobachtenden Szenen erleben wir verschiedene Fälle und begleiten die Familie eines seiner Mandanten auf ihrer juristischen und emotionalen Achterbahnfahrt bis zum Tag der Gerichtsverhandlung. Eine grandiose Erzählung über einen herausragenden Migrationsanwalt, seiner Assistentin und ihrer Klienten entsteht und ist eine authentische und stille Beobachtung der brutalen Abschiebungsmaschinerie der heutigen USA. Der Film fühlt sich an wie der Ort – idyllisch und verloren. Empowernd und inspirierend.

Teilen mit: