HALLO-zusammen,
1.) PÖNI-privat: Ich muss erzählen. Von einem Kultur-Schock. Den ich - positiv - erlitten habe. Am vergangenen Freitag (18.5.). Im Berliner Tempodrom (da, wo man so scheiße sitzt und es dennoch aushält). Ausgeholt: Ich gehöre zur Fan-Kabarett-Entertainer-Generation: Dieter Hildebrandt; Gerhard Polt; Harald Schmidt; Volker Pispers; Urban Priol; Erwin Pelzig (= tritt am 29.9.2018 wieder in der hiesigen "Urania" livehaftig auf). Und: Georg Schramm. Den Bremer Polizei-Beamtensohn und "Grimme-Preisträger" JAN BÖHMERMANN , Jahrgang 1981, habe ich kaum unter meinem kopflastigen Unterhaltungsschirm. Werde bei seiner wöchentlichen ZDFneo- bzw. ZDF-Sendung "Neo Magazin Royale" nur nervös, muss wegschalten, da stimmt die TV-Chemie überhaupt nicht. Obwohl Freunde ständig nörgeln von wegen meiner bewussten diesbezüglichen Abstinenz. Finde = Empfinde dennoch Böhmermann als einen guten kritischen Bruder im linken Geist. Mag Erdogan auch nicht.
Die Einladung. Freund Mario hatte Karten ergattert. Für besagte Live in Concert-"Tempodrom"-Veranstaltung. Mitkommen = Pflicht. Okay. Titel: "JAN BÖHMERMANN und das RUNDFUNK-TANZORCHESTER EHRENFELD & Special Guests". Diese "DIE FERNSEHEN IST SO 2017" - Tour 2018 hatte nur vier Veranstaltungsorte: München, Bochum (= muss fürchterlich gewesen sein, nach den verbalen Läster-Arien von Jan), Berlin und Hamburg, und war binnen ganz kurzer Zeit völlig ausverkauft. Ich nun dabei. Block 12, Seitenrang, Reihe 4, Sitz 1.
Um mich herum: ein ausflippendes Jubel-Haus. Zweieinhalb Tausend "Mitwirkende". Die bei jeder Bewegung, jedem Ton, jedem Gag abgingen wie Schmidts Katze. Jubel bis zum Fast-Hör-Sturz. Böhmermann moderiert gewohnt spöttisch-lästernd, von wegen AFD (mit Prima-Weidel-Spitzen), NPD ("Sind Nazis im Saal?"), Polizei. Und überhaupt: Deutschland ("Deutschland ist wieder im Reichstag"). Der satirische Rap-Hit "Ich hab' Polizei" mit dem kapuzigen Böhmermann wird zum krassen Höhepunkt dieses erfrischenden, coolen zweistündigen Ausbruchs. Aus Normen, Korrektheit, mit fiebrigem Krawall. Unglaublich dieses Eins-Sein zwischen Bühne und Davor.
Ein Rundfunk- und Tanzorchester? Hört sich wie ein schlechter Witz an. Wenn ich so etwas höre, kommen mir Werner Müller (RIAS), Max Greger (Bavaria) oder Willy Berking (und sein "Großes Tanz- und Unterhaltungsorchester des Hessischen Rundfunks" / bei den Kulenkampff-Shows von Annodunemal) in Erinnerung. Aber heute, hier und jetzt? Antwort: GEIL. Und wie! Was dieses 15köpfige RTO abfetzt, das ja seit Anfang 2017 schon bei den Böhmermann-Sendungen für die musikalischen Sidekicks sorgt, ist pulverisierend. Hochkarätig-emotionaler Power-Wahnsinn vom Allerschärfsten. Provokant. Heftig. Mitreißend. Ein Nicht-Mögen nicht möglich. Fünf Bläser, vier Streicher, Gitarre, Bass, Schlagzeug (das diesen Namen auch austobt), Percussion sowie ihre "Anführer" Albrecht Schrader & Lorenz Rhode mit diversen elektronischen Instrumenten: Was für eine Truppe! Die ausschaut wie eine Amateur-Gruppe von späten Studenten oder zufällig anwesenden Club-Gängern, so als kämen sie gerade vom Arbeitsamt und würden gleich eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" anbieten. Die Oberhammerin: Die "kleene" Percussionistin CLAUDIA LIPPMANN, die mit vollem Ganzkörpereinsatz faszinierend herumhüpft und ihre Instrumente buchstäblich wunderbar (ver-)prügelt. Jedenfalls bilden sie ALLE eine musikalisch-provokante, sagenhaft-tolle Show-Einheit mit vollem Ruuums: Dieses "Orchester" mit ihrem eifrigen Spötter-Vorturner Jan Böhmermann. Habe mich schon lange nicht mehr bei einer Veranstaltung so unglaublich deftig-heftig-emotional angegrabscht gefühlt. Wahnsinn!
An JAN, zwei Schwächen: Will Deine Texte immer und voll verstehen. Klappte mit Schwierigkeiten. Die Ton-Anlage war manchmal mehr für die "Mitte" als für die Seiten eingestellt. Von wegen: Zuhören mit Kraftanstrengung. Und apropos: Du warst immer nur für "die Mitte" blick- und kontaktmäßig unterwegs. Kaum einmal für die Seiten. Eigentlich gar nicht. Bin sensibel. Brauche auch mal "Deinen Kontakt".>:o Beim nächsten Mal. Wo ich hoffentlich wieder mit von der vibrierenden Party mit-dabei-sein kann.
Und, klar doch: Ich "probiere" es jetzt auch noch mal mit "Deinem Fernsehen".....; Du sollst Deine Chance bei mir nach diesem Bühnen-Knaller nochmal bekommen. PÖNI grüßt hoffend:-D8-);-)
2.) Weitere Freude = Unser Berliner Spitzen-Kino-Haus, der ZOO-PALAST , am Bahnhof Zoo, an der Gedächtniskirche, wird vom Verband der Kinotechnik-Unternehmen ICTA (= "International Cinema Technology Association") zum "KINO DES JAHRES" ausgezeichnet. Das Haus verknüpfe das einmalige Ambiente der großen Lichtspielhäuser mit innovativer Technik, umfangreichem Service und dem Komfort moderner Premium-Kinos, hieß es von dort. Die Auszeichnung wird im Juni auf der "Cine Europe Messe" in Barcelona vergeben. Der "Zoo Palast" war nach aufwändiger Restaurierung im November 2013 wiedereröffnet worden und ist seitdem Berlins Premium-Kino-Stätte Nummer Eins. Mit seinem exklusiven Konzept betreibt Hausherr Hans-Joachim Flebbe auch andere große Spielstätten wie das "Astor Grand Cinema" in Hannover oder auch das prächtige Einzelhaus "Astor FilmLounge" am Kurfürstendamm in Berlin. HERZliche Gratulation.
Wünsche der Gemeinde eine aufregend-anregende Spitzen-Zeit.
Gute PÖNI Pönack-Grüße
***
Pönis Podcast mit ausführlichen Besprechungen der Filme der Woche:
http://bit.ly/poeni_aktuell
Feed zum Abonnieren: http://podcasts.markusdreesen.de/feed/poenis_podcast/
iTunes: nach "Pönis Podcast" suchen