WHISKY MIT WODKA

WHISKY MIT WODKA“ von Andreas Dresen (D 2008; B: Wolfgang Kohlhaase; K: Andreas Höfer; M: Günther Fischer; 17 Hippies; 104 Minuten; Start D: 03.09.2009); basiert auf einem Klasse-, weil pointiertem, witzigem wie schön-melancholischem Drehbuch des Autors und Schriftstellers WOLFGANG KOHLHAASE. Kohlhaase zählt zu den renommiertesten deutschen Film-Autoren und hat z.B. die Drehbücher zu „Baby“ (von Philipp Stölzl/2002), „Der Bruch“ (von Frank Beyer/1988); „Solo Sunny“ (von Konrad Wolf/1979) oder „Ich war 19“ (von Konrad Wolf/1968) sowie „Berlin – Ecke Schönhauser“ (von Gerhard Klein/1956/57) verantwortet und auch den Dresen-Film davor, „Sommer vorm Balkon“ (2005), geschrieben. Hier nun hat der heute 78-jährige wieder ein Meisterstück verfasst. Aus dem der 1963 in Gera geborene Andreas Dresen eine exzellente deutsche Komödie geschaffen hat, die innerhalb dieser „grobmotorigen“ deutschen Spaßfilm-Landschaft eine wunderbare Ausnahme bildet.

Thema. Das Kinomachen als Leben. Und umgekehrt. Wir befinden uns am Set eines deutschen Films. Wo Otto der Alt-Star ist, Otto Kullberg (HENRY HÜBCHEN). Der befindet sich zwar im „fortgeschrittenen Alter“, ist aber immer noch beim Publikum gut angesagt. Doch der populäre Typ ist auch ein Lebemann „mit Schwächen“, sprich – der Alkohol. Was die Arbeit mit ihm bisweilen zur Geduldsprobe ausarten läßt. Als er eines Morgens „ausfällt“, haben Regisseur und Produzent die Nase voll. Engagieren eine Zweitbesetzung, Arno Runge (MARKUS HERING), vom Theater, einen unbedarften, forschen Typ, der fortan jede Kullberg-Szene „nachdreht“. Man kann ja nie wissen, sicher ist sicher. Otto ist empört. Angepikst. Angestachelt. Steht nun unter „besonderem Druck“. Man beobachtet und belauert sich, der Alte und sein wuschelköpfiges „Double“. Und Otto muss erstmals erfahren, dass Niemand, also auch nicht ER, unersetzlich ist. Was ihn nun um so mehr „motiviert“. Von wegen alt, gestrig, aufgeben. Denkste. Aber: Bei aller neuen Energie, der Alte ist auch „ins Denken“ gekommen.

„Whisky mit Wodka“ erzählt nicht nur von Höhen und Tiefen, von den kleinen und großen Begebenheiten beim Drehen eines Films, sondern vor allem auch von den kleinen und großen Lebenslügen, von der Melancholie verpasster Chancen im zwischenmenschlichen Miteinander, vom Opportunismus, mit dem sich jeder seine eigene Wahrheit(en) zurechtbastelt. Am Kino wie im wirklichen Dasein.

Dabei aber geht es weder „anstrengend“ noch vorwurfsvoll noch „bitterlastig“ zu: Kohlhaase & Dresen spielen auf der wunderbaren Pointen-Tastatur der augenzwinkernden Poesie-Eitelkeiten. Dabei fein unsentimental, zutiefst menschlich und bisweilen höchstgradig amüsant. „Alle lieben die Wahrheit und jeder lügt“, zieht zwar Otto schließlich Bilanz, in der Komik und Melancholie süffisant-köstlich wie angenehm emotional ineinanderfließen. Ein toller Film, in dem es gerne zweideutig menschelt, etwa wenn Henry Hübchen als Otto zu einem starken Rundumschlag-Monolog über die Rücksichtslosigkeiten innerhalb der Filmbranche ausholt und dabei zugleich den bitteren Zustand unserer Leistungsgesellschaft gleich mitverhandelt, wo Schwächen und Versagen „nicht zugelassen“ werden. Man wird an das humane, berührende und dabei sehr unterhaltsame „Die amerikanische Nacht“-Meisterwerk von Francois Truffaut (von 1972/73) ebenso erinnert wie – über die jazzigen Moll-Klänge – an vorzügliche Woody-Allen-Lebenshappen, wenn auf höchst virtuos-ironische Weise die Grenzen zwischen Spiel(en) und Wirklichkeit zuweilen verwischen. Und ein Film, in dem die Aufnahmeleiterin eines im Entstehen befindlichen Films durchs Studio tönt, „Achtung, Beeilung bitte, DIE SCHAUSPIELER WERDEN ÄLTER“, der kann doch nur ein Volltreffer sein, oder? Aber auch „Wir leben in einer blöden Welt. Was haben die Russen denn erreicht? Die Verschiebung der Wodka-Grenze nach Westen“, ist auch „nicht ohne“.

HENRY HÜBCHEN führt das saustarke Ensemble prächtig in der überzeugenden Macken-Mixtur-Balance aus Komik und Rührung, aus Boss und Clowndolli, an. Ein „Alter“ mit „Schmackes“. Und vielen „netten“ Schrammen. An DEM bleibt man gerne dran, der REIZT toll. Um ihn herum scharen sich die ausdrucksstarke, weil sich sympathisch zurücknehmende CORINNA HARFOUCH als weibliches Alphatier; der immer spannender werdende SYLVESTER GROTH (der Doppel-Goebbels von Tarantino/„Inglourious Basterds“ und Dani Levy/“Mein Führer“) als genervter Regisseur-Kauz sowie Newcomer MARKUS HERING als cooler Arno Runge mit viel Faustdick-hinter-den-Ohren-Debüt-Charme. Solch ein kluger, witziger, unterhaltsamer „Knaller“ gehörte doch eigentlich in das Wettbewerbsprogramm der diesjährigen Berlinale?!  Zumal diese ja im Frühjahr nur sehr mager mit einer„echten“ deutschen Produktion bestückt war („Alle Anderen“/bislang 177.962 Zuschauer in der 11. Woche)?

Andreas Dresen dazu im Interview mit der Agentur DPA:
„Wir haben ihn der Berlinale auch angeboten und sie haben ihn für das Panorama-Spezial eingeladen, aber das wollten wir nun wieder nicht. Ich glaube, er hätte im Berlinale-Palast gut laufen können. Dieter Kosslick fand ihn zu branchenspezifisch. Das glaube ich gar nicht, ehrlich gesagt: Es ist zwar, oberflächlich betrachtet, ein Film über das Filmemachen, aber hinter der Kulisse läuft da was ganz anderes ab, das allen Menschen vertraut sein dürfte. Insofern habe ich die Entscheidung auch nicht wirklich verstanden. Aber das ist natürlich Sache der Berlinale. Wir haben uns dann für ein Sommerfestival entschieden, Karlovy Vary (Karlsbald in Tschechien). Es war super da; der Saal hat gerockt“. Es scheint, als müsste man sich wirklich einmal mit dem „merkwürdigen Filmgeschmack“ unseres Festivalleiters befassen, der ja schon vor einiger Zeit sogar den deutschen „Oscar“-Film „Das Leben der Anderen“ auch nicht für wettbewerbsfähig hielt“…..!!!!! (= 5 PÖNIs).

Teilen mit: